- Vegan
-
Gluten
FREI - BIO
-
kurze
Gehzeit
Beschreibung
Das perfekte Körnerbrot für jeden Tag? Das ist unser Mühlenbrot 7 Saaten. Glutenfrei und vegan aus hochwertigem Vollkornhafer. Der stammt überwiegend aus unserer Region und wird bei uns in der Mühle vermahlen – mit viel Erfahrung für wirklich gutes Mehl. Dazu kommen u.a. Leinsaat, Chiasamen, Sesam, Kürbis- und Sonnenblumenkerne, Blaumohn und Hanf. Das gibt einen herrlich kernigen Geschmack. Dazu ist das Mühlenbrot noch superleicht gemacht. Einfach Wasser und ein Päckchen Trockenhefe dazu. Fertig.
Übrigens: Unsere Mischung für Bio-Mühlenbrot 7 Saaten eignet sich auch toll zum Backen von leckeren Partystangen. Das Rezept und einfache Variationen mit Walnussbruch und Bergkäse findet ihr direkt auf der Verpackung.
Unser Bio-Mühlenbrot 7 Saaten auf einen Blick:
- Lecker für jeden Tag
- Glutenfrei und in Bio-Qualität
- Mit Vollkornhafer überwiegend aus der Region
- Kernige Saaten für einen tollen Geschmack
- Schnell und leicht gemacht, auch als Partystangen
Öko-Kontroll Nummer: DE-ÖKO-007
Übrigens: Unsere Mischung für Bio-Mühlenbrot 7 Saaten eignet sich auch toll zum Backen von leckeren Partystangen. Das Rezept und einfache Variationen mit Walnussbruch und Bergkäse findet ihr direkt auf der Verpackung.
Unser Bio-Mühlenbrot 7 Saaten auf einen Blick:
- Lecker für jeden Tag
- Glutenfrei und in Bio-Qualität
- Mit Vollkornhafer überwiegend aus der Region
- Kernige Saaten für einen tollen Geschmack
- Schnell und leicht gemacht, auch als Partystangen
Öko-Kontroll Nummer: DE-ÖKO-007
Zutaten
HAFERvollkornmehl* glutenfrei 36%,Maisstärke*, Saaten 8% (Leinsaat*, Chiasamen (Salvia hispanica)* 2%,SESAM*, geschrotete Kürbiskerne*, Sonnenblumenkerne*, Blaumohn*, Hanfsaat*), HAFERvollkornflocken* glutenfrei, Braunhirsevollkornmehl*, Kartoffelstärke*, Buchweizensauerteigpulver* (Buchweizenmehl*), Buchweizenvollkornmehl*, Meersalz, Verdickungsmittel: Xanthan, gemahlene
Flohsamenschalen*
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung, **aus biodynamischer Erzeugung
Flohsamenschalen*
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung, **aus biodynamischer Erzeugung
Allergene
enthalten:
Hafer, Sesam
Allergenspur möglich:
Lupine, Senf, Soja
Hafer, Sesam
Allergenspur möglich:
Lupine, Senf, Soja
Nährwerte
- Energie (kcal): 362 kcal
- Energie (kJ): 1526 kJ
- Zucker: 0,8 g
- Kohlenhydrate: 64 g
- Salz: 2 g
- Fett: 6,3 g
- Gesättigte Fette: 1 g
- Eiweiss: 8,6 g
- Ballaststoffe: 7,6 g
Nährwerte beziehen sich auf 100 g
Zubereitung
So einfach geht's:
Zutaten: 1 Pck. Trockenhefe und 500 ml lauwarmes Wasser
Klassische Zubereitung
1. Packungsinhalt, Hefe und lauwarmes Wasser mit dem Knethaken nur kurz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
2. Teig mit angefeuchteten Händen oder Teigschaber in der Schüssel zusammenschieben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in eine gefettete Kastenform (25 x 10cm) geben.
3. Brot mit angefeuchteten Händen oder Teigschaber glattstreichen und rund formen. Tipp: Vor dem Backen mit 3-4 EL Saaten bestreuen.
4. Brot am warmen Ort 30 Min. abgedeckt gehen lassen. Backofen auf 250°C (Ober/Unterhitze) vorheizen.
5. Brot für 10 Minuten bei 250°C auf mittlerer Höhe im Backofen backen, dann die Backtemperatur auf 220°C reduzieren und weitere 50 Min. fertig backen.
Zubereitung im Brotbackautomaten
1. Zuerst 525 ml kaltes Wasser, dann die Mühlenbrot-Mischung und 1 Päckchen Trockenhefe in den Backbehälter geben.
2. Beim Knetvorgang 1-2 Mal den Teig mit einem Teigschaber von den Rändern lösen, damit er sich optimal mischt.
3. Möglichst im Schnellprogramm auf Stufe dunkel backen.
Zutaten: 1 Pck. Trockenhefe und 500 ml lauwarmes Wasser
Klassische Zubereitung
1. Packungsinhalt, Hefe und lauwarmes Wasser mit dem Knethaken nur kurz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
2. Teig mit angefeuchteten Händen oder Teigschaber in der Schüssel zusammenschieben. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in eine gefettete Kastenform (25 x 10cm) geben.
3. Brot mit angefeuchteten Händen oder Teigschaber glattstreichen und rund formen. Tipp: Vor dem Backen mit 3-4 EL Saaten bestreuen.
4. Brot am warmen Ort 30 Min. abgedeckt gehen lassen. Backofen auf 250°C (Ober/Unterhitze) vorheizen.
5. Brot für 10 Minuten bei 250°C auf mittlerer Höhe im Backofen backen, dann die Backtemperatur auf 220°C reduzieren und weitere 50 Min. fertig backen.
Zubereitung im Brotbackautomaten
1. Zuerst 525 ml kaltes Wasser, dann die Mühlenbrot-Mischung und 1 Päckchen Trockenhefe in den Backbehälter geben.
2. Beim Knetvorgang 1-2 Mal den Teig mit einem Teigschaber von den Rändern lösen, damit er sich optimal mischt.
3. Möglichst im Schnellprogramm auf Stufe dunkel backen.
Kennst du schon...?
Einfach zubereitet, immer Bio, oft glutenfrei, und lecker sowieso – das ist die Bauck Mühle. Wir haben noch viele weitere, köstliche Produkte, die dir gefallen könnten. Egal ob Mehle, Müslis oder Mischungen für Brote, Burger und Co. Probiere doch mal!