Forschung
Entwicklung und Schwerpunkte
Im Forschungsbereich, der in den späten 1960ern federführend von Dr. Nicolaus Remer aufgebaut wurde, wird heute in verschiedenen kleinen Projekten praktische Landbauforschung in den Themenbereichen Boden, Präparatearbeit (biologisch-dynamische Präparate), Kulturpflanzen/Saatgut, Waldwirtschaft und Tiergesundheit betrieben. Ebenso werden praktische Tätigkeiten im Heckenbau und der Landschaftspflege und Bienen/ Ameisenschutz initiiert und ausgeführt. In den letzten Jahren sind zudem einige Kooperationsprojekte mit externen Forscher/innen entstanden, die das Forschungsspektrum ergänzen und bereichern.
Beispiele aktueller Forschungsarbeiten:
2013 Martin Timmermann: Konzeption und Aufbau einer elektronischen Sortendatenbank für Kulturpflanzen
2013 Thomas Rüter, Matthias Zaiser & Annika Nägel: Studie „Landwirtschaft als Gemeingut – eine politisch-rechtliche Bewertung nach 40 Jahren Praxis“
2011 Sybille Maurer: Forschungsprojekt mit dem Fachgebiet biologisch-dynamische Landwirtschaft an der Universität Kassel zur klassisch homöopathischen Therapie von Mastitis bei Rindern sowie der Entwicklung eines Praktiker-Leitfadens Mastitis – Klassische Homöopathie.
Waldameisen im Bauckhof Wald Amelinghausen
Aus der Versuchsarbeit der praktischen Landbauforschung: Eine Dokumentation zum Schutz, Erhaltung und Vermehrung der Waldameisen auf den Flächen des Bauckhofes Amelinghausen.
Die „heilenden Kräfte“ der natürlichen Ameisensäure (HCOOH) für Menschheit und Natur, die in großer Menge (2.700 Tonnen am Tag) entstehen, werden kaum wahrgenommen. Durch unsere unbeachteten Handlungen vermehren sich ungewollt erstaunliche Ameisenarten, die Menschen, Tiere und Pflanzen mindestens stören, aber auch tödliche Gefahren in sich bergen. Andererseits verringern sich spezielle und wichtige Arten, die für Orte wie unsere Wälder von größter Bedeutung sind. Mehr dazu im Bericht.